ETF

ETF steht für Exchange Traded Funds (börsengehandelter Indexfonds). Somit werden ETFs der Anlageklasse der Fonds zugeordnet. Fonds bündeln einzelne Wertpapiere, wie etwa Aktien. Die einzelnen Aktien weisen dann einen bestimmten Anteil (auch als Gewichtung bezeichnet) innerhalb des Fonds auf. Durch das Bündeln verschiedener Aktien in einen Fonds reduziert sich das Einzelrisiko der Aktien. Wenn nämlich eine Aktie innerhalb des Fonds stark sinken würde, wären die übrigen Aktien im besten Fall in der Lage, diese negative Entwicklung abzufangen. Dies wird als Diversifikationseffekt bezeichnet.

ETFs zählen zu den passiven Fonds. Das bedeutet, dass die Auswahl der einzelnen Aktien in der Regel entsprechend eines Indexes geschieht. Der ETF bildet nun im besten Fall den entsprechenden Index eins zu eins ab, weshalb keine aktive Auswahl der einzelnen Aktien erfolgt. Sollte eine Aktie bspw. den Index verlassen müssen, so werden die Aktien innerhalb des ETFs auch nicht mehr berücksichtigt. Und wenn eine Aktie in den Index aufsteigt, so wird diese Aktie automatisch Teil des ETFs.

ETFs kommen aufgrund ihrer Indexfixierung ohne Fonds-Manager aus. Dadurch sind ETFs auch wesentlich kostengünstiger als die aktiv gemanagten Fonds. Die Kosten werden anhand der TER (Total Expense Ratio), also der Verwaltungskosten, gemessen.


Vorteile von ETFs

·         Kostengünstig im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds

·         Hohe Flexibilität bei sparplanfähigen ETFs, bei welchen die Sparrate nach Belieben angepasst werden kann

·         Hohe Diversifikation möglich (der MSCI World ETF beinhaltet beispielsweise bereits über 1.600 Unternehmen)


Nachteile von ETFs

·         Laufende Kosten in Form der TER im Vergleich zum Kauf von Einzelaktien

·         Auch unerwünschte Aktien werden erworben, da ETFs ganze Indices abbilden

·         Einschränkung der Markeffizienz, da die Aktien innerhalb der ETFs ja alleine aufgrund ihrer Indexzugehörigkeit erworben werden

Gib hier deine Überschrift ein

Gib hier deine Überschrift ein

Gib hier deine Überschrift ein

Quiz Time

Bei ETFs handelt es sich um:

Die Streuung des Risikos durch die Hinzunahme verschiedener Aktien wird bezeichnet als:

Die laufenden Kosten im Zusammenhang mit ETFs werden bezeichnet als:

Gib hier deine Überschrift ein

Gib hier deine Überschrift ein

About w i r t c o n o m y

Auf diesem Kanal werden regelmäßig Lern- und Erklärvideos zu wirtschaftlichen Themen hochgeladen. Bei wirtconomy wird wirtschaftliches Wissen schnell und kompakt vermittelt und unsere Anwendungsaufgaben helfen dir, dich optimal für bevorstehende Klausuren vorzubereiten