Fixkosten sind leistungsunabhängige Kosten. Das bedeutet, dass diese immer und in gleicher Höhe anfallen auch wenn gar nicht produziert wird. Ein Beispiel hierfür wäre etwa die Miete der Produktionshalle. Diese ist immer zu zahlen, selbst wenn die Produktion stillstehen würde.
Variable Kosten
Variable Kosten sind leistungsabhängige Kosten. Das bedeutet, dass diese erst dann anfallen, wenn auch eine Leistung erbracht wird. Diese sind nicht konstant, sondern steigen mit steigender Produktionsmenge an. Umso mehr produziert wird, desto höher fallen die variablen Kosten aus. Ein Beispiel hierfür wäre das verarbeitete Holz für die Produktion von Schreibtischen. Umso mehr Schreibtische produziert werden, desto mehr Holz muss verarbeitet werden, sodass der Rohstoff Holz hier als variable Kosten verstanden werden kann.
Gib hier deine Überschrift ein
Gib hier deine Überschrift ein
Gib hier deine Überschrift ein
Quiz Time
Time's up
Gib hier deine Überschrift ein
Gib hier deine Überschrift ein
About w i r t c o n o m y
Auf diesem Kanal werden regelmäßig Lern- und Erklärvideos zu wirtschaftlichen Themen hochgeladen. Bei wirtconomy wird wirtschaftliches Wissen schnell und kompakt vermittelt und unsere Anwendungsaufgaben helfen dir, dich optimal für bevorstehende Klausuren vorzubereiten