Hypothesen werden immer benötigt, um statistische Tests durchzuführen und sind somit unabdingbar in der Statistik. Um einen korrekten statistischen Test durchzuführen zu können, müssen zunächst mindestens zwei Hypothesen aufgestellt werden: Die Null-Hypothese auch H0 genannt und mindestens eine Gegen-Hypothese also H1. Die Null-Hypothese besagt, dass der vermutete Zusammenhang beziehungsweise der vermutete Effekt nicht besteht, während die Alternativ-Hypothese besagt, dass der vermutete Zusammenhang beziehungsweise der vermutete Effekt besteht. Die Null-Hypothese beschreibt also denjenigen Zustand von welchem zunächst ausgegangen wird und kann erst nach der Durchführung des statistischen Tests bestätigt oder widerlegt werden. Sollte es gelingen die Alternativ-Hypothese zu bestätigen so wird die neue Hypothese abgelehnt und sollte es nicht gelingen die Alternativ-Hypothese zu bestätigen so wird die Null-Hypothese angenommen.
Gib hier deine Überschrift ein
Gib hier deine Überschrift ein
Gib hier deine Überschrift ein
Quiz Time
Time's up
Gib hier deine Überschrift ein
Gib hier deine Überschrift ein
About w i r t c o n o m y
Auf diesem Kanal werden regelmäßig Lern- und Erklärvideos zu wirtschaftlichen Themen hochgeladen. Bei wirtconomy wird wirtschaftliches Wissen schnell und kompakt vermittelt und unsere Anwendungsaufgaben helfen dir, dich optimal für bevorstehende Klausuren vorzubereiten