Der Messung des Marktanteils ist unausweichlich, um die Position eines Unternehmens im Vergleich zu dessen Wettbewerbern abzuleiten. Die Marktanteil-Berechnung ist bildet daher die Grundlage für die Marktstrategie des Unternehmens und beantwortet die Fragen, wie ist der Markt strukturiert, wie stehe ich aktuell im Vergleich zu den Wettbewerbern, was ist mein Ziel-Marktanteil und ist dieser zu erreichen? Bei der Berechnung des Marktanteils wird grundsätzlich zwischen zwei verschiedenen Formen unterschieden: Dem absoluten Marktanteil sowie dem relativen Markanteil.

Die Formel zur Berechnung des absoluten Marktanteils lautet:

Absoluter Markanteil = (Umsatz / Gesamtumsatz) * 100.

Die alleinige Berechnung des absoluten Marktanteils kann jedoch trügerisch sein, gerade in Bezug auf Märkten mit vielen Wettbewerbern (auch polypolistische Märkte genannt). Hier wird der ausgerechnete Wert nämlich unterschätzt. Neben dem absoluten Markanteil sollte immer noch der relative Marktanteil berechnet werden.

Hier lautet die Formel:

Relativer Marktanteil = (Umsatz / Umsatz des größten Konkurrenten auf den Markt) *100. Der relative Marktanteil reicht von 0% bis 100%. Ein hoher Wert bedeutet, dass das untersuchte Unternehmen relativ betrachtet zu den größten Wettberbern auf dem entsprechenden Markt zählt.


Vorteile

Ein großer Vorteil liegt in der einfachen Berechnung der beiden Marktanteile. Es werden nur wenige Input-Werte benötigt. Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass wir über zwei Berechnungsarten verfügen (dem absoluten und dem relativen Marktanteil), welche jeweils anders zu interpretieren sind.


Nachteile

Ein Nachteil liegt in der Fokussierung auf den Umsatz bei der Berechnung des Marktanteils. Der Umsatz ist je nach Branche und Markt nicht der aussagekräftigste Maßstab. Ein Unternehmen, welches einen hohen Umsatz erwirtschaftet kann sogar Verluste produzieren, wenn die Kosten den Umsatz übersteigen. Somit sollte die Markanteilberechnung im besten Fall noch mit weiteren Kennzahlen wie dem Gewinn erweitert werden.

Und ein weiterer Nachteil besteht in der Tatsache, dass der Marktanteil immer nur den Status Quo (also die aktuelle Situation) berücksichtigt. Eine Prognose wie sich der Marktanteil zukünftig entwickeln wird, ist mit der Berechnung nicht möglich. Diese müsste mit weiteren Berechnungen erfolgen, wo jedoch die gezeigte Marktanteil-Berechnung eine gute Grundlage liefert.

Gib hier deine Überschrift ein

Gib hier deine Überschrift ein

Gib hier deine Überschrift ein

Quiz Time

Auf Märkten mit vielen Wettbewerb ist welcher Marktanteil aussagekräftiger?

Ein niedriger relativer Marktanteil lässt darauf schließen, dass:

Ein Vorteil der Marktanteilberechnung liegt in seiner:

Gib hier deine Überschrift ein

Gib hier deine Überschrift ein

About w i r t c o n o m y

Auf diesem Kanal werden regelmäßig Lern- und Erklärvideos zu wirtschaftlichen Themen hochgeladen. Bei wirtconomy wird wirtschaftliches Wissen schnell und kompakt vermittelt und unsere Anwendungsaufgaben helfen dir, dich optimal für bevorstehende Klausuren vorzubereiten