Die Preis-Absatz-Funktion dient der grafischen Darstellung der Beziehung zwischen Angebotspreis und den abgesetzten Einheiten. Sie hilft dem Unternehmen dabei zu berechnen, inwieweit die Absatzmenge in Bezug auf verschiedene Angebotspreise reagiert, sodass das Unternehmen in die Lage versetzt wird, einen optimalen Angebotspreis zu bestimmen. Die Preis-Absatzfunktion ist in der Regel eine fallende Gerade. Auf der X-Achse wird die Absatzmenge und auf der Y-Achse wird der Preis angegeben. Das bedeutet, dass bei einem höheren Preis die Absatzmenge sinkt, während ein geringerer Preis eine höhere Absatzmenge zur Folge hat.
Die Formel zur Berechnung der Preis-Absatz-Funktion lautet:
y = m * x + b
m: Steigung
x: Absatzmenge
y: Preis
b: Schnittpunkt der Geraden mit der Y-Achse
Gib hier deine Überschrift ein
Gib hier deine Überschrift ein
Gib hier deine Überschrift ein
Quiz Time
Time's up
Gib hier deine Überschrift ein
Gib hier deine Überschrift ein
About w i r t c o n o m y
Auf diesem Kanal werden regelmäßig Lern- und Erklärvideos zu wirtschaftlichen Themen hochgeladen. Bei wirtconomy wird wirtschaftliches Wissen schnell und kompakt vermittelt und unsere Anwendungsaufgaben helfen dir, dich optimal für bevorstehende Klausuren vorzubereiten