Shareholder Value

Der Shareholder Value wird als Marktwert des Eigenkapitals eines börsennotierten Unternehmens verstanden. Somit verfolgt der Share-Holder-Value-Ansatz das Ziel der Steigerung des Eigenkapitals hinsichtlich dessen Marktwerts.

Der Share-Holder-Value-Ansatz betrachtet den Wert eines Unternehmens somit nicht primär auf Grundlage dessen Zahlungsströme, sondern vielmehr auf Grundlage des Wertes seines Eigenkapitals welcher vom Aktienkurs repräsentiert wird.

Nachhaltige Aktienkurssteigerungen liegen in der Regel positive Unternehmensergebnisse, eine bewerte Unternehmensstrategie sowie positive Zukunftsaussichten der Unternehmens zugrunde.

Demnach profitieren Unternehmen automatisch vom Vorhaben den Aktienkurs langfristig und nachhaltig zu steigern, und somit den Wert für die Aktionäre zu erhöhen. Nach dem Share-Holder-Value-Ansatz handelnde Unternehmen sind demnach stetig bemüht eine positive Unternehmensentwicklung vorzuweisen, um die Attraktivität für die Aktionäre zu erhöhen, was das Unternehmen nachhaltig stärkt.

Der Share-Holder-Value-Ansatz stellt somit eine Strategie der langfristigen Steigerung des Unternehmenswertes dar.

Gib hier deine Überschrift ein

Gib hier deine Überschrift ein

Gib hier deine Überschrift ein

Quiz Time

Mithilfe des Shareholder-Value-Ansatzes soll das Eigenkapital gesteigert werden in Bezug auf dessen:

Die Marktkapitalisierung eines börsennotierten Unternehmens berechnet sich wie folgt:

Der Shareholder-Value-Ansatz gilt als:

Gib hier deine Überschrift ein

Gib hier deine Überschrift ein

About w i r t c o n o m y

Auf diesem Kanal werden regelmäßig Lern- und Erklärvideos zu wirtschaftlichen Themen hochgeladen. Bei wirtconomy wird wirtschaftliches Wissen schnell und kompakt vermittelt und unsere Anwendungsaufgaben helfen dir, dich optimal für bevorstehende Klausuren vorzubereiten