Das Wirtschaftlichkeitsprinzip, auch ökonomisches Prinzip oder Rationalprinzip genannt, wird als eines der Grundprinzipien der Wirtschaftswissenschaften verstanden. Das Wirtschaftlichkeitsprinzip besagt, dass die Knappheit der Güter zu einer Gewichtung und Steuerung des Mitteleinsatzes zum Erreichen der wirtschaftlichen Ziele führt.
Das Wirtschaftlichkeitsprinzip wird in seiner Anwendung weiter in das Minimalprinzip sowie in das Maximalprinzip unterteilt.
Das Minimalprinzip verfolgt den Ansatz, ein definiertes Ziel mit dem minimalsten Mitteleinsatz zu erreichen, während das Maximalprinz den Ansatz verfolgt, mit begrenztem Mitteleinsatz das bestmögliche Ergebnis, also ein maximales Ziel zu erreichen.
Gib hier deine Überschrift ein
Gib hier deine Überschrift ein
Gib hier deine Überschrift ein
Quiz Time
Time's up
Gib hier deine Überschrift ein
Gib hier deine Überschrift ein
About w i r t c o n o m y
Auf diesem Kanal werden regelmäßig Lern- und Erklärvideos zu wirtschaftlichen Themen hochgeladen. Bei wirtconomy wird wirtschaftliches Wissen schnell und kompakt vermittelt und unsere Anwendungsaufgaben helfen dir, dich optimal für bevorstehende Klausuren vorzubereiten